Unter­suchungs- und Behand­lungs­spektrum

Diagnostik

Neben der körper­lichen Un­tersu­chung und dem per­sön­lichen Ge­spräch be­steht die Di­agnos­tik in der Kar­dio­lo­gie aus einer Viel­zahl von Un­ter­suchungs­ver­fahren. Diese können grund­sätzlich in solche un­terscheidet werden, welche die elek­tri­sche Herz­ak­tion und den Rhythmus un­tersuchen und solche, welche eine Dar­stel­lung der Funk­tion er­mög­lichen. Al­ternativ kann man die Un­ter­suchungen in Ruhe­un­ter­suchungen und Be­lastungs­un­ter­suchungen un­ter­teilen. Wir können Ihnen dabei eine Viel­zahl von ver­schiedenen Un­ter­suchungen an­bieten.

Individual­medizin, Check-ups und Sport­kardio­logie

Er­kran­kungen haben bei ver­schiedenen Pa­tienten nicht immer die glei­chen Ur­sachen. Daher sind hier teil­weise in­di­vi­duelle The­ra­pien not­wen­dig. Diese In­di­vi­dual­me­di­zin können wir bei spe­zi­ellen Krank­heits­bildern an­bieten. Auch für die all­gemeine Vor­sorge und die Vor­be­rei­tung auf sport­liche Ak­tivitäten können wir Sie un­ter­stützen.

Expertise

Unsere kar­dio­lo­gische Praxis bietet die kon­ser­va­tive Be­treuung aller kar­dio­lo­gischen Krank­heits­bilder an. Darüber hinaus haben wir uns über die Jahre in unserer Tä­tigkeit Schwer­punkte für Pa­tienten mit einer Herz­schwäche er­arbeitet. Da die Herz­insuffizienz eine Sys­tem­erkrankung ist, können Sie von dieser Ex­pertise auch bei Be­gleit­erkrankungen wie Tu­mor­erkrankungen und Blut­hoch­druck oder in der Schwan­ger­schaft pro­fitieren.