Diagnostik

Rhytmusdiagnostik

  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG
  • Längerfristiges Rhythmusmonitoring (Loop recorder)
  • Betreuung von Patienten mit
    Schrittmachern/ICDs/CRTs/S-ICDs

Funktionelle Diagnostik

Weitere Diagnostik

  • Labor
  • Point-of-Care Labor

Spiroergometrie

Die Spi­ro­er­go­metrie ist eine Un­ter­suchung, wo Sie körper­lich be­las­tet wer­den. Zu­dem wird zeit­gleich die Atem­luft kon­trol­liert. Dies er­mög­licht Aus­sagen über die Ur­sachen der Be­las­tungs­grenzen, kann aber Hil­fe­stellung bei der Trai­nings­pla­nung sein.

6-Minuten Gehtest

Hierbei wird die Dis­tanz ge­mes­sen, wel­che Sie in 6 Mi­nu­ten lau­fen können. An­hand der Dis­tanz und wei­terer Pa­ra­me­ter lässt sich der Verlauf einer Herz­insuffizienz bes­ser be­ur­tei­len.

Impedanzmessung

Hierbei wer­den Wider­stände im Körper ge­mes­sen. Da­her, dass Was­ser einen an­deren Wider­stand hat als der ü­brige Kö­per, kön­nen somit ver­schiedene di­rek­te Mes­sungen am Herz und in den Ge­fä­ßen ge­macht wer­den. Dies er­mög­licht bes­sere Be­ur­tei­lungen ver­schiedener Er­kran­kungen ohne in­va­sive Un­ter­suchungen und er­mög­licht eine in­di­vi­du­al­isierte Be­hand­lung.

Individual­medizin, Check-ups und Sport­kardio­logie

Er­kran­kungen haben bei ver­schiedenen Pa­tienten nicht immer die glei­chen Ur­sachen. Daher sind hier teil­weise in­di­vi­duelle The­ra­pien not­wen­dig. Diese In­di­vi­dual­me­di­zin können wir bei spe­zi­ellen Krank­heits­bildern an­bieten. Auch für die all­gemeine Vor­sorge und die Vor­be­rei­tung auf sport­liche Ak­tivitäten können wir Sie un­ter­stützen.